Optimismus – ein wichtiger Resilienzfaktor

Veröffentlicht:

Bild von Vinzenz Lorenz M auf Pixabay

Es existieren verschiedene Fähigkeiten, welche unsere seelische Widerstandsfähigkeit in Krisen (Resilienz) ausmachen. Eine davon ist eine optimistische Grundhaltung. Das bedeutet, dass man Krisen auch als Chance, z. B. für Neues, ansieht und seinen Fokus auf Vorteile und nicht auf Nachteile richtet. Ebenso gehört die Denkweise dazu, dass Situationen/Krisen positiv ausgehen und nicht in einer Katastrophe enden. Diese Einstellungen helfen uns, seelisch gesund zu bleiben und nicht in psychosoziale Krisen oder gar Depressionen zu verfallen. Optimismus kann man trainieren. Die AHAB-Akademie hat mit ihrem Resilienztraining LOOVANZ ein dazu passendes Trainingsprogramm entwickelt.

guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen

Autor:in Details


Gesundheitswissenschaftler (MPH) Diplom-Kaufmann (FH)

Schlagwörter


LOOVANZ

Weitere Einträge


|
|
Keine Kommentare
|
|
Keine Kommentare
|
|
Keine Kommentare
|
|
Keine Kommentare
|
|
Keine Kommentare
|
|
Keine Kommentare
|
|
Keine Kommentare
|
|
Keine Kommentare
|
|
Keine Kommentare
|
|
Keine Kommentare
|
|
Keine Kommentare
|
|
Keine Kommentare
|
|
Keine Kommentare
|
|
Keine Kommentare
|
|
Keine Kommentare
|
|
Keine Kommentare